Die brasilianische Rettungsgasse....
- Michael Hauzinger
- 13 de fev. de 2021
- 2 min de leitura
Da ich immer wieder über die Unfähigkeit deutscher Autofahrer eine Rettungsgasse bei Stau zu bilden lese, hier ein kurzer Beitrag zur Situation diesbezüglich bei uns:
Miritituba heisst der Ort der Itaituba gegenüber auf de anderen Flussseite liegt. Der Ort selber ist ziemlich klein. In den letzten Jahren hat sich Miritituba zum grössten Umschlagsort der Region für Sojabohnen und andere Getreidearten gemausert. Entsprechende Industrie hat sich hier am Tapajôs, dem 5. grössten Fluss der Erde, angesiedelt. Fast alles was hier im Norden des Landes an Soja oder Getreide produziert wird, wird hier per LKW über die Transamazônica nach Miritituba gekarrt um sie auf 8.000 Tonnen fassende Lastkähne umzuladen. Von hier aus gehts dann über den Fluss durch ganz Brasilien weiter bis zu ihren Bestimmungsorten im Süden des Landes.
Um einen 8.000 Tonnen Lastkahn zu füllen braucht es über 260 LKWs mit 30Tonnen Fracht.
Also kann man sich ungefähr vorstellen wieviele LKWs jeden Tag Miritituba ansteuern. Und das über die unbefestigte Transamazônica.....Da das entladen der LKWs entsprechend Zeit in Anspruch nimmt, kommt es unweigerlich immer wieder zu Rückstaus von mehreren 10 Kilometern.... Und wenn dann noch auf der Transamazônica irgendwo eine alte Holzbrücke unter der Last der LKWs nachgibt, sind Staus von bis zu 100KM und mehr, vorprogramiert.
Da die Transamazônica eine schmale 2 spurige Strasse (besser gesagt Schneise) ist, ist es klar dass alle LKWs bei Stau auf den Fahrspuren stehenbleiben. Wo sollen sie auch sonst hin....
Das führt natürlich unweigerlich zu solchen Szenen wie im folgenden Video zu sehen ist....
Natürlich ist die Bildung einer Rettungsgasse auf deutschen Strassen eine sinnvolle und gute Massnahme. Da bin ich voll dabei. Aber angesichts solcher Zustände hier muss ich innerlich doch immer etwas schmunzeln wenn in Deutschland über fehlende Rettungsgassen auf gut ausgebauten Strassen berichtet wird..... ;-)
Aber vielleicht vergleiche ich hier auch nur Äpfel mit Kürbissen....
Gruss
Michael




Comentários