Ein frohes neues Jahr!!
- Michael Hauzinger

- 15 de jan. de 2021
- 3 min de leitura
Atualizado: 15 de jan. de 2021
Hallo alle miteinander,
jaaaa, ich weiss. Ich hab schon lange nichts mehr von mir hören lassen.
Das liegt auch mit daran dass Facebook nicht wirklich mehr das Erste ist woran ich nach dem Aufstehen morgens denke :-)
So richtig warm geworden bin ich mit Facebook ja nie und werd ich wohl auch nicht mehr. Darum habe ich mir auch schon überlegt die Newsletter wieder auf meine normale Website zu legen. Dort habe ich dann entdeckt dass mein Website Paket auch einen eigenen BLOG bereitstellt. Da sind die Beiträge dann auch nicht so flüchtig wie auf Facebook.... :-)
Ich hoffe Ihr seid alle gesund ins neue Jahr gekommen. Das letzte Jahr war ja voll mit neuen und ungewohnten Lebenssituationen die wir uns im Dezember 2019 nicht hätten träumen lassen.
Wir alle hatten wohl die Hoffnung dass 2021 ein besseres Jahr wird.
Im Moment sieht es hier allerdings so aus als das 2021 wesentlich schlechter verlaufen wird als das letzte Jahr.....
Odeize und ich können uns bis jetzt eigentlich nicht beklagen. Bisher konnten wir dem Virus erfolgreich ausweichen. Wir sind also gesund. Und selbst finanziell mussten wir bis jetzt keine Einbussen hinnehmen. Odeize macht grösstenteils Unterricht von Zuhause aus und muss aber 2x die Woche in die Schule. Schüler sind allerdings nicht in der Schule. Ausserdem denke ich dass sich das mit dem 2x wöchentlicher Präsenz aufgrund der sich drastisch zuspitzenden Situation in ganz Brasilien, wohl auch bald erledigt hat. Das Reisen zwischen den Bundestaaten ist seit heute verboten. Manaus ist komplett abgeriegelt. Keiner kommt rein und keiner kommt raus.
Es gibt keine freien Intensivbetten mehr. Und die, die das "Glück" hatten noch ein freies Bett zu bekommen stehen nun vor einem neuen Problem: In ganz Manaus gibt es kaum noch Sauerstoff-Flaschen!
Von der Regierung kommt kaum was. Gestern hat HONDA-Manaus alle Sauerstoff Vorräte bei den kleinen Händlern in Manaus aufgekauft und an die Krankenhäuser verteilt.
Vor den Krankenhäusern spielen sich unfassbare Szenen ab die ich hier im einzelnen gar nicht beschreiben will. Menschen sterben auf Intensivstationen weil einfach kein Sauerstoff mehr da ist.... Wer sich das in bewegten Bildern antun möchte findet auf Youtube unter dem Stichwort Situação Manaus COVID entsprechende Beiträge verschiedener lokaler Fernsehsender....
Vielleicht ist das auch ein Grund warum ich mich in den letzten Monaten von Facebook etwas mehr ferngehalten habe. Denn jedes Mal wenn ich da lese wie einige diese Pandemie klein und schönreden wollen oder einfach nicht glauben wollen dass es diesen Virus überhaupt gibt und alles nur ein grosser Fake "der Regierung" ist, dann kann ich gar nicht mehr so viel essen wie ich k*tzen möchte. Ich kann já verstehen dass es bei vielen um die Existenz geht. Aber hier geht es in einigen Regionen mittlerweile nur noch ums nackte überleben.
Ok, lassen wir es gut sein mit diesem Thema. Wie gesagt: Uns geht es soweit gut. Und wir versuchen auch alles dafür zu tun damit das so bleibt bis wir geimpft werden können. Nach vorsichtigen Schätzungen könnte das im April passieren.....
Unser nicht mehr ganz so neues Familienmitglied JACK ist ja nun auch schon 1 Jahr bei uns
und hat sich bestens eingelebt. Zumindest weiss er ganz genau wie er Odeize und mich um den Finger wickelt....
Ansonsten war 2020 natürlich weniger stressig als die Jahre zuvor. Denn auch hier galt es möglichst zuhause zu bleiben. Gott sei Dank hatte ich bei den meisten Kunden bereits meine Fernwartung installiert, sodass ich tatsächlich einen grossen Teil von Zuhause aus erledigen konnte. Weniger entspannt sah und sieht es bei Odeize aus. Bei ihr hat das Arbeitspensum gewaltig zugenommen. Vor allem was die Arbeitszeiten angeht. Per Whatsapp ist sie von Morgens bis spät abends verfügbar. Und nebenbei muss sie noch Unterrichts-Videos erstellen, Schriftliche Arbeiten vorbereiten, schriftliche Arbeiten korrigieren und vieles mehr. Von daher wäre ihr die Rückkehr des ganz normalen Schulaltags am liebsten....
Soweit erstmal für heute
Gruss,
Michael

































Schön, dass es euch so gut geht. Auch ich kann mich nicht beklagen. Meine Firma hat bereits im März 2020 auf Homeoffice umgestellt, sodass es dort - bei ca. 400 Angestellten - wirklich kaum Corona-Fälle gab. Allerdings hat es jetzt einen Teil meiner Schwiegerfamile in Waldbröl voll erwischt. Alle 6 Familienmitglieder sind positiv getestet, haben aber nur mäßige Symptome. Ansonsten, lieber Michael, sollten wir das Projekt Escolar voranbringen.